Gebrauchtkauf

Aus Bromptonauten-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (ebay uk Sofortkaufpreise)
K (Titan - Vorderadgewichte eingefügt)
Zeile 216: Zeile 216:
 
'''''''Nachrüsten:''''' ''empfehlenswert:'' Ergon Handgriffe ([http://www.ergon-bike.com/de/de/product/gp1-biokork 3rd Party]), sonst nichts - die Modelljahre 2014 und 2015 brachten keine technischen und nur sehr geringfügige optische Änderungen  
 
'''''''Nachrüsten:''''' ''empfehlenswert:'' Ergon Handgriffe ([http://www.ergon-bike.com/de/de/product/gp1-biokork 3rd Party]), sonst nichts - die Modelljahre 2014 und 2015 brachten keine technischen und nur sehr geringfügige optische Änderungen  
  
'''''grösster Nachteil der Generation:''''' Titanmodell hat weniger Titan als früher und ist noch teurer
+
'''''grösster Nachteil der Generation:''''' Titanmodell hat weniger Titan und Leichtbauteile als früher und ist noch teurer
  
  
Zeile 309: Zeile 309:
  
  
Eine Sonderrolle auf dem Gebrauchtmarkt spielt das '''Titanmodell''': Es wird seit 2005 angeboten und kostet einen heftigen Aufpreis (aktuell über 700 Euro) gegenüber dem „Normalen“, zudem ist es nur in homöopathischen Dosen lieferbar. Bei diesem Modell sind Gabel und Hinterbau, sowie einige andere Teile aus Titan, wodurch man baujahrabhängig ca. 720g - knapp 1 Kg Gewicht gegenüber dem Stahlmodell einspart. Die Titanvarianten sind von allen Modellen lieferbar, teilweise haben sie abweichende Standardfarben. In den ersten Jahren von 2005 bis 2009 waren das Flamingo Pink, Kiwi Green und Tempest Blue. Diese Farben waren nur beim Titanmodell erhältlich und dort aufpreisfrei. Andere Farben waren jedoch bestellbar. Die Anzahl der Titan- und Leichtbauteile hat sich über die Jahre verändert (und koninuierlich abgenommen): Waren neben Gabel und Hinterbau zunächst noch die Sattelstütze, die Schutzblechstreben und die Schraube am Faltpedal aus Titan und zudem ein leichter Sattel von Fizik (fi`zi:k Vitesse High Performance Cromoly) verbaut, ein Steuersatz aus Aluminium statt aus Stahl sowie ab 2009 noch ein Vorderrad mit einer hochwertigeren, leichteren Nabe sind davon heute ausser den Rahmenteilen nur noch die Schutzblechstreben und der Steuersatz übrig geblieben, manchmal auch noch das Leichtvorderrad (offenbar abhängig von der Liefersituation) - der Rest ist identisch zum Stahlmodell. 2010 wurde die Titansattelstütze für zwei Jahre durch eine aus Aluminium ersetzt - hier gab es jedoch Probleme mit der Oberflächenbeschichtung, so dass wenig später auch das Titanmodell mit der Stahlsattelstütze der Standardmodelle ausgeliefert wurde. Die hochwertige X-Light-Nabe im Vorderrad erfuhr kurz nach Einführung einen Rückruf, weil die ursprüngliche radiale Einspeichung sich als instabil erwies. Die Distributeure erhielten eine Liste mit den Seriennummern der betroffenen Räder und sollten die Kunden kontaktieren, so dass der Austausch eigentlich abgeschlossen sein sollte.
+
Eine Sonderrolle auf dem Gebrauchtmarkt spielt das '''Titanmodell''': Es wird seit 2005 angeboten und kostet einen heftigen Aufpreis (aktuell deutlich über 700 Euro) gegenüber dem „Normalen“, zudem ist es nur in homöopathischen Dosen lieferbar. Bei diesem Modell sind Gabel und Hinterbau, sowie einige andere Teile aus Titan, wodurch man baujahrabhängig ca. 720g - knapp 1 Kg Gewicht gegenüber dem Stahlmodell einspart. Die Titanvarianten sind von allen Modellen lieferbar, teilweise haben sie abweichende Standardfarben. In den ersten Jahren von 2005 bis 2009 waren das Flamingo Pink, Kiwi Green und Tempest Blue. Diese Farben waren nur beim Titanmodell erhältlich und dort aufpreisfrei. Andere Farben waren jedoch bestellbar. Die Anzahl der Titan- und Leichtbauteile hat sich über die Jahre verändert (und koninuierlich abgenommen): Waren neben Gabel und Hinterbau zunächst noch die Sattelstütze, die Schutzblechstreben und die Schraube am Faltpedal aus Titan und zudem ein leichter Sattel von Fizik (fi`zi:k Vitesse High Performance Cromoly) verbaut, ein Steuersatz aus Aluminium statt aus Stahl sowie ab 2009 noch ein Vorderrad mit einer hochwertigeren, leichteren Nabe sind davon heute ausser den Rahmenteilen nur noch die Schutzblechstreben und der Steuersatz übrig geblieben, manchmal auch noch das Leichtvorderrad (offenbar abhängig von der Liefersituation) - der Rest ist identisch zum Stahlmodell. 2010 wurde die Titansattelstütze für zwei Jahre durch eine aus Aluminium ersetzt - hier gab es jedoch Probleme mit der Oberflächenbeschichtung, so dass wenig später auch das Titanmodell mit der Stahlsattelstütze der Standardmodelle ausgeliefert wurde. Die hochwertige X-Light-Nabe im Vorderrad erfuhr kurz nach Einführung einen Rückruf, weil die ursprüngliche radiale Einspeichung sich als instabil erwies. Die Distributeure erhielten eine Liste mit den Seriennummern der betroffenen Räder und sollten die Kunden kontaktieren, so dass der Austausch eigentlich abgeschlossen sein sollte.
  
 
'''Gewichtsschwankungen'''
 
'''Gewichtsschwankungen'''
  
Die Angaben über die Gewichtseinsparung schwanken über die Jahre etwas. Im 2007er Katalog wird für die Titansattelstütze in normaler Länge eine Gewichtseinsparung von 100g angegeben, für die Faltpedalachse aus Titan 25g und für alle weiteren Leichtbauteile zusammen (damals Gabel, Hinterbau, Schutzblechstreben aus Titan und Steuersatz aus Aluminium) 790g. 2008 wird ebenfalls 790g angegeben für die Superlight-Option und zusätzlich für die Titansattelstütze je nach Modell der Stütze zwischen 100 (Standard) und 225g (verlängert oder teleskopisch). Im Katalog 2009 heisst es "ausstattungsabhängig 793 - 1053g Ersparnis" (ab 2009 wurde das Leichtvorderrad verbaut, aber dafür der etwas schwerere neue Bromptonstandardsattel anstelle des etwas leichten Fizik - Gewicht 325g vs. 287g). Die Ausstattungsunterschiede können eigentlich nur die Länge der Sattelstütze (standard vs. verlängert vs. teleskopisch) und die Schutzblechstreben (mit oder ohne Bleche) betreffen. Wer also ein "normal" ausgestattetes alltagstaugliches Brompton kauft wird eher im unteren Bereich des Angegebenen liegen. Ein kleiner Teil der Gewichtsersparnis kommt übrigens auch daher, dass beim Titanmodell die Luftpumpe nur lose beigelegt wird - die Befestigung am Hinterbau, die das Stahlmodell aufweist, fehlt, die Pumpe wird also nicht ins Gewicht des Rades eingerechnet (die Zefal-Pumpe des Brompton wiegt incl. ein bisschen Dreck 90g). Titansattelstütze und Faltpedalachse aus Titan waren zumindest in den ersten Jahren ab 2005 optional - es ist aktuell unklar ob und ab wann diese Teile zur Standardausstattung der Titanmodelle gehörten. 2010 und 2011 wurde anstelle der Titanstütze eine aus anodisiertem Aluminium verbaut, hier lautet die Angabe im Katalog 790 - 1050g Ersparnis. Dieser Wert findet sich exakt genauso auch in der Broschüre für 2012, wobei in diesem Baujahr die Aluminiumstütze bereits wieder durch die Stahlstütze der Standardmodelle abgelöst worden war - das kann also eigentlich nicht stimmen. Im 2013er Katalog heisst es dann nur noch pauschal "knapp 1 Kilo Ersparnis" und 2014 ebenso wie 2015 "ca. 800g". Das leichte Vorderrad (- 85g) ist eigentlich nach wie vor Teil der Superlightausstattung, es wird jedoch offenbar aufgrund von Lieferproblemen nicht an allen Titanbromptons verbaut und bei amerikanischen Händlern erhält der Käufer 100$ Nachlass, wenn er ein Titanrad ohne Superlight-Nabe erwischt. Als leichtestes Modell ab Werk ist im Katalog 2010 das S1Ex mit 9,1kg genannt (Titan, ohne Schaltung, ohne Licht, ohne Schutzbleche) - der Konfigurator listet das gleiche Modell 2015 mit 9,5 kg (und damit 740g leichter als sein stählernes Pendant). Die 400g Unterschied zum älteren Modell sind zum einen der mittlerweise stählernen Sattelstütze geschuldet, aber auch die neuen Hohlkammerfelgen ab 2013 wiegen pro Stück rund 35g mehr als ihre Vorgänger. Damit sind rund 170g Gewichtsdifferenz erklärt, wo sich der Rest versteckt ist nicht ganz klar. Ein heisser Kandidat: Die Gewichtsunterschiede zwischen den Kurbelsätzen vor und ab 2013 sind aktuell noch unklar.
+
Die Angaben über die Gewichtseinsparung schwanken über die Jahre etwas. Im 2007er Katalog wird für die Titansattelstütze in normaler Länge eine Gewichtseinsparung von 100g angegeben, für die Faltpedalachse aus Titan 25g und für alle weiteren Leichtbauteile zusammen (damals Gabel, Hinterbau, Schutzblechstreben aus Titan und Steuersatz aus Aluminium) 790g. 2008 wird ebenfalls 790g angegeben für die Superlight-Option und zusätzlich für die Titansattelstütze je nach Modell der Stütze zwischen 100 (Standard) und 225g (verlängert oder teleskopisch). Im Katalog 2009 heisst es "ausstattungsabhängig 793 - 1053g Ersparnis" (ab 2009 wurde das Leichtvorderrad verbaut, aber dafür der etwas schwerere neue Bromptonstandardsattel anstelle des etwas leichten Fizik - Gewicht 325g vs. 287g). Die Ausstattungsunterschiede können eigentlich nur die Länge der Sattelstütze (standard vs. verlängert vs. teleskopisch) und die Schutzblechstreben (mit oder ohne Bleche) betreffen. Wer also ein "normal" ausgestattetes alltagstaugliches Brompton kauft wird eher im unteren Bereich des Angegebenen liegen. Ein kleiner Teil der Gewichtsersparnis kommt übrigens auch daher, dass beim Titanmodell die Luftpumpe nur lose beigelegt wird - die Befestigung am Hinterbau, die das Stahlmodell aufweist, fehlt, die Pumpe wird also nicht ins Gewicht des Rades eingerechnet (die Zefal-Pumpe des Brompton wiegt incl. ein bisschen Dreck 90g). Titansattelstütze und Faltpedalachse aus Titan waren zumindest in den ersten Jahren ab 2005 optional - es ist aktuell unklar ob und ab wann diese Teile zur Standardausstattung der Titanmodelle gehörten. 2010 und 2011 wurde anstelle der Titanstütze eine aus anodisiertem Aluminium verbaut, hier lautet die Angabe im Katalog 790 - 1050g Ersparnis. Dieser Wert findet sich exakt genauso auch in der Broschüre für 2012, wobei in diesem Baujahr die Aluminiumstütze bereits wieder durch die Stahlstütze der Standardmodelle abgelöst worden war - das kann also eigentlich nicht stimmen. Im 2013er Katalog heisst es dann nur noch pauschal "knapp 1 Kilo Ersparnis" und 2014 ebenso wie 2015 "ca. 800g". Das leichte Vorderrad (- 85g) ist eigentlich nach wie vor Teil der Superlightausstattung, es wird jedoch offenbar aufgrund von Lieferproblemen nicht an allen Titanbromptons verbaut (2015 vermutlich gar nicht mehr) und bei amerikanischen Händlern erhält der Käufer 100$ Nachlass, wenn er ein Titanrad ohne Superlight-Nabe erwischt. Als leichtestes Modell ab Werk ist im Katalog 2010 das S1Ex mit 9,1kg genannt (Titan, ohne Schaltung, ohne Licht, ohne Schutzbleche) - der Konfigurator listet das gleiche Modell 2015 mit 9,5 kg (und damit 740g leichter als sein stählernes Pendant). Die 400g Unterschied zum älteren Modell sind zum einen der mittlerweise stählernen Sattelstütze geschuldet, aber auch die neuen Hohlkammerfelgen ab 2013 wiegen pro Stück rund 35g mehr als ihre Vorgänger. Damit sind rund 170g Gewichtsdifferenz erklärt, wo sich der Rest versteckt ist nicht ganz klar. Ein heisser Kandidat: Die Gewichtsunterschiede zwischen den Kurbelsätzen vor und ab 2013 sind aktuell noch unklar.
  
  
Zeile 327: Zeile 327:
 
- '''Faltpedalbolzen''' 23g (Titan) vs. 50g (Standard) = 27g Ersparnis
 
- '''Faltpedalbolzen''' 23g (Titan) vs. 50g (Standard) = 27g Ersparnis
  
Die Werte stammen von Brompton aus dem Jahr 2009. Für Die anderen Leichtbauteile wie Schutzblechstreben und Steuersatz wurden keine Zahlen angegeben.  
+
Die Werte stammen von Brompton aus dem Jahr 2009. Für Die anderen Leichtbauteile wie Schutzblechstreben und Steuersatz wurden keine Zahlen angegeben. Das Brompton-Standardvorderrad mit der doppelwandigen Felge ab 2014 wiegt 620g, bei aktuellen 2015er Titanmodellen wird zwar entweder das verbaut oder eines mit der Standardnabe und Doppeldickendspeichen - das wiegt dann 550g und spart somit 70g.
 +
 
Wenn man die für das Titanmodell im 2015er Katalog angegebenen "ca. 800g" Gewichtsersparnis nimmt und davon die bekannten Werte für die 2015er Leichtbauausstattung abzieht (800g - 300g Gabel - 320g Hinterbau - 90g Luftpumpe - 85g X-Light-Vorderrad) so verbleiben ganze 5g Gewichtseinsparung durch Alussteuersatz und Titan-schutzblechstreben. Im Online-Konfigurator werden 2015 740g Ersparnis für die Superlightversion ausgewiesen, dann würde die Gewichtsbilanz durch Titanschutzblechstreben und Alusteuersatz gar negativ gegenüber den Stahlverisionen - so ganz präzise scheinen die Zahlen also nicht zu sein. Auch die Gewichtsangaben bei den Sattelstützen 2009 weichen von den zuvor veröffentlichten Werten über die Ersparnis deutlich ab.
 
Wenn man die für das Titanmodell im 2015er Katalog angegebenen "ca. 800g" Gewichtsersparnis nimmt und davon die bekannten Werte für die 2015er Leichtbauausstattung abzieht (800g - 300g Gabel - 320g Hinterbau - 90g Luftpumpe - 85g X-Light-Vorderrad) so verbleiben ganze 5g Gewichtseinsparung durch Alussteuersatz und Titan-schutzblechstreben. Im Online-Konfigurator werden 2015 740g Ersparnis für die Superlightversion ausgewiesen, dann würde die Gewichtsbilanz durch Titanschutzblechstreben und Alusteuersatz gar negativ gegenüber den Stahlverisionen - so ganz präzise scheinen die Zahlen also nicht zu sein. Auch die Gewichtsangaben bei den Sattelstützen 2009 weichen von den zuvor veröffentlichten Werten über die Ersparnis deutlich ab.
 +
 +
Leicht erkennen kann man die Titanmodelle am Bromptonschriftzug auf dem Rahmen: Das Logo ist oval, bei der Stahlvariante eckig. Eigentlich - inzwischen kommen auch oft Titanmodelle mit dem normalen Aufkleber in den Handel.
  
  
Zeile 346: Zeile 349:
 
'''2012:''' Sattelstütze jetzt aus Stahl, Faltpedalbolzen nicht mehr aus Titan
 
'''2012:''' Sattelstütze jetzt aus Stahl, Faltpedalbolzen nicht mehr aus Titan
  
 +
'''2013:''' Ultraleichtvorderrad nicht mehr immer verbaut
 +
 +
''2015:''' Ultraleichtvorderrad gar nicht mehr verbaut
  
 
Anlässlich der Einführung der Alusattelstützen 2010 schrieb Brompton: "''Superlight bikes will no longer feature titanium seat pillars, which have proved increasingly expensive and difficult to source on a reliable basis. Superlight bikes will instead be supplied with anodized, scratch-resistant aluminium seat pillars, offering weight savings but on a cost-effective and reliable basis; they will also feature indelible markings to aid with setting the saddle height. The cost-savings will enable us to fund further improvements to the Superlight offering.''" Leider ist in dieser Hinsicht nichts passiert und auch die Kratzfestigkeit der Aluminumstütze hat sich als Irrglaube erwiesen...
 
Anlässlich der Einführung der Alusattelstützen 2010 schrieb Brompton: "''Superlight bikes will no longer feature titanium seat pillars, which have proved increasingly expensive and difficult to source on a reliable basis. Superlight bikes will instead be supplied with anodized, scratch-resistant aluminium seat pillars, offering weight savings but on a cost-effective and reliable basis; they will also feature indelible markings to aid with setting the saddle height. The cost-savings will enable us to fund further improvements to the Superlight offering.''" Leider ist in dieser Hinsicht nichts passiert und auch die Kratzfestigkeit der Aluminumstütze hat sich als Irrglaube erwiesen...

Version vom 10. Mai 2015, 09:50 Uhr

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Themen
Unter Bromptonauten
und so weiter …
Werkzeuge