Die Geschichte des Faltrads

Aus Bromptonauten-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „''Rainer Zenz'' Im neunzehnten Jahrhundert gab es vor der Erfindung des Kettenantriebs und, dadurch ermöglicht, des »Sicherheitsfahrrads« eine Entwicklung,…“)
 
 
Zeile 4: Zeile 4:
 
William Grout, dem wir auch das Speichenrad mit allein zugbelasteten Drahtspeichen zu verdanken haben, erfand auch das erste »Faltrad«, das er 1878 patentieren ließ. Man mußte allerdings nicht nur falten, sondern auch zerlegen, was insgesamt etwa zehn Minuten gedauert haben soll. Das wichtigste dabei war natürlich das Vorderrad. Und das ließ sich überhaupt nur teilen, weil die Reifen damals noch aus massivem Gummi bestanden. Das Ergebnis ist allerdings beeindruckend.
 
William Grout, dem wir auch das Speichenrad mit allein zugbelasteten Drahtspeichen zu verdanken haben, erfand auch das erste »Faltrad«, das er 1878 patentieren ließ. Man mußte allerdings nicht nur falten, sondern auch zerlegen, was insgesamt etwa zehn Minuten gedauert haben soll. Das wichtigste dabei war natürlich das Vorderrad. Und das ließ sich überhaupt nur teilen, weil die Reifen damals noch aus massivem Gummi bestanden. Das Ergebnis ist allerdings beeindruckend.
  
Grout-Portable
+
 
 +
[[Datei:Grout-portable.jpg]]
 
   
 
   
  
 
Zwanzig Jahre später hatten sich Diamantrahmen, Kettenantrieb und Luftreifen weitgehend durchgesetzt. 1896 wurde das ''Faun'' patentiert – ein Faltradtyp, der bis heute fortbesteht. Das erste »Klapprad«!
 
Zwanzig Jahre später hatten sich Diamantrahmen, Kettenantrieb und Luftreifen weitgehend durchgesetzt. 1896 wurde das ''Faun'' patentiert – ein Faltradtyp, der bis heute fortbesteht. Das erste »Klapprad«!
  
Faun1896
+
 
 +
[[Datei:Faun1896.jpg]]
 +
 
  
 
Vom 1893 patentierten ''Dursley Pedersen'' wurde 1900 ein für das Militär bestimmtes zerlegbares Modell abgeleitet – der Prototyp soll nur 7 kg gewogen haben. Kaum zu glauben. Das Militär war damals nicht interessiert. Daraufhin wurde es als Damenrad verkauft, 6 kg schwerer, aber ohne Gewehrhalterung …
 
Vom 1893 patentierten ''Dursley Pedersen'' wurde 1900 ein für das Militär bestimmtes zerlegbares Modell abgeleitet – der Prototyp soll nur 7 kg gewogen haben. Kaum zu glauben. Das Militär war damals nicht interessiert. Daraufhin wurde es als Damenrad verkauft, 6 kg schwerer, aber ohne Gewehrhalterung …
  
Pdersen
+
 
 +
[[Datei:Pedersen.jpg]]
 +
 
  
 
Aus etwas der gleichen Zeit stammt dieses Bild eines marschbereiten, vermutlich schweizerischen Soldaten. Name und Details des Rads sind leider unbekannt.
 
Aus etwas der gleichen Zeit stammt dieses Bild eines marschbereiten, vermutlich schweizerischen Soldaten. Name und Details des Rads sind leider unbekannt.
  
Faltsoldat
+
 
 +
[[Datei:Faltsoldat.jpg]]
 +
 
  
 
Eines der ersten Fahrräder mit kleinen Rädern war das ''Fongers''-Militär-Faltrad, das 1909 für die holländische Armee entwickelt wurde. Es ging nie in Serie – doch es sollen noch zwei Exemplare existieren. Der Faltmechanismus entspricht dem des ''Faun''.
 
Eines der ersten Fahrräder mit kleinen Rädern war das ''Fongers''-Militär-Faltrad, das 1909 für die holländische Armee entwickelt wurde. Es ging nie in Serie – doch es sollen noch zwei Exemplare existieren. Der Faltmechanismus entspricht dem des ''Faun''.
  
Fongers
+
 
 +
[[Datei:Fongers.jpg]]
 
   
 
   
  
 
Neben dem Militär interessierten sich auch Hersteller von Kinderrädern fürs Klappen und Zerlegen. Hier ein schönes Beispiel, das ''Dandy'' von 1929, wahlweise mit Vollgummi- oder Luftreifen.
 
Neben dem Militär interessierten sich auch Hersteller von Kinderrädern fürs Klappen und Zerlegen. Hier ein schönes Beispiel, das ''Dandy'' von 1929, wahlweise mit Vollgummi- oder Luftreifen.
  
Dandy1929
+
 
 +
[[Datei:Dandy1929.jpg]]
 
   
 
   
  
 
Eine deutsche Konstruktion aus der Mitte der 30er Jahre – noch ein frühes Beispiel für ein Erwachsenen-Fahrrad mit kleinen Rädern. Name und Details sind leider unbekannt.
 
Eine deutsche Konstruktion aus der Mitte der 30er Jahre – noch ein frühes Beispiel für ein Erwachsenen-Fahrrad mit kleinen Rädern. Name und Details sind leider unbekannt.
  
Frollein1
+
 
 +
[[Datei:Frollein1.jpg]]
 
   
 
   
  
 
Das französische ''Petit Bi'' sieht schon wesentlich moderner aus, obwohl es auch in den späten 30er Jahren entwickelt wurde. Im ersten Bild ist allerdings ein Nachkriegsmodell zu sehen – erkennbar am fehlenden Oberrohr und am Rahmenscharnier.
 
Das französische ''Petit Bi'' sieht schon wesentlich moderner aus, obwohl es auch in den späten 30er Jahren entwickelt wurde. Im ersten Bild ist allerdings ein Nachkriegsmodell zu sehen – erkennbar am fehlenden Oberrohr und am Rahmenscharnier.
  
Petitbi
+
 
 +
[[Datei:Petitbi.jpg]]
 +
 
 +
 
 
Mit umgeklapptem Lenker und eingefahrenem Sattel ließ sich das ''Petit Bi'' hochkant auf den Gepäckträger stellen.
 
Mit umgeklapptem Lenker und eingefahrenem Sattel ließ sich das ''Petit Bi'' hochkant auf den Gepäckträger stellen.
  
Petitbi3
+
 
 +
[[Datei:Petitbi3.jpg]]
 +
 
  
 
Aus einem faltbaren Moped für die englischen Luftstreitkräfte entwickelte Lines Brothers nach dem Zweiten Weltkrieg das ''Triang Corgi'', ein Kinderrad mit einem Korpus aus Stahlblech. Panzer zu Dreirädern!
 
Aus einem faltbaren Moped für die englischen Luftstreitkräfte entwickelte Lines Brothers nach dem Zweiten Weltkrieg das ''Triang Corgi'', ein Kinderrad mit einem Korpus aus Stahlblech. Panzer zu Dreirädern!
  
Triangcorgi
+
 
 +
[[Datei:Triangcorgi.jpg]]
 
   
 
   
  
 
Der große Sprung für das Faltrad wurde Anfang der 60er Jahre gemacht. Das ''Moulton'' verband durch Hochdruckreifen und Vollfederung die Vorteile kleiner Räder mit hervorragenden Fahreigenschaften. Die ''Stowaway''-Modelle ließen sich zudem in zwei Hälften teilen (das abgebildete ''Moulton Speed'' ist nicht zerlegbar – aber die Zeichnung ist so nett). Die ''Moultons'' waren durch ihren Erfolg (es wurden bis zu tausent Exemplare wöchentlich hergestellt) der Auslöser der »Klappradwelle«, die sich selbst mit minderwertigen Modellen das Grab schaufelte.
 
Der große Sprung für das Faltrad wurde Anfang der 60er Jahre gemacht. Das ''Moulton'' verband durch Hochdruckreifen und Vollfederung die Vorteile kleiner Räder mit hervorragenden Fahreigenschaften. Die ''Stowaway''-Modelle ließen sich zudem in zwei Hälften teilen (das abgebildete ''Moulton Speed'' ist nicht zerlegbar – aber die Zeichnung ist so nett). Die ''Moultons'' waren durch ihren Erfolg (es wurden bis zu tausent Exemplare wöchentlich hergestellt) der Auslöser der »Klappradwelle«, die sich selbst mit minderwertigen Modellen das Grab schaufelte.
  
Moulton5speed
+
 
 +
[[Datei:Moulton5speed.jpg]]
 
   
 
   
  
 
Das vom Flugzeugingenieur Harry Bickerton entwickelte ''Bickerton Portable'' besticht noch heute durch sein kleines Faltmaß und das – bedingt durch konsequenten Einsatz von Aluminium – unglaublich niedrige Gewicht. Das erste Modell von 1970 wog nur 8,2 kg! Leider geht das nur auf Kosten der Stabilität und der Lebensdauer. Das ''Bickerton'' wurde immerhin bis 1992 gebaut.
 
Das vom Flugzeugingenieur Harry Bickerton entwickelte ''Bickerton Portable'' besticht noch heute durch sein kleines Faltmaß und das – bedingt durch konsequenten Einsatz von Aluminium – unglaublich niedrige Gewicht. Das erste Modell von 1970 wog nur 8,2 kg! Leider geht das nur auf Kosten der Stabilität und der Lebensdauer. Das ''Bickerton'' wurde immerhin bis 1992 gebaut.
  
Bickerton
+
 
 +
[[Datei:Bickerton.jpg]]
 +
 
  
 
Wird noch ergänzt ...
 
Wird noch ergänzt ...
  
Literatur: Tony Handland, John Pinkerton: ''It's in the bag!''. Birmingham 1996
+
==Literatur==
Gunnar Fehlau: ''Das Modul-Bike'' (nicht mehr im Buchhandel)
+
*Tony Handland, John Pinkerton: ''It's in the bag!''. Birmingham 1996
 +
*Gunnar Fehlau: ''Das Modul-Bike''. Delius Klasing, Bielefeld 1997 (nicht mehr im Buchhandel)
 +
 
 +
[[Kategorie:Geschichte]]

Aktuelle Version vom 2. September 2012, 21:57 Uhr

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Themen
Unter Bromptonauten
und so weiter …
Werkzeuge